Finanzwissen in Zahlen
Entdecken Sie die messbaren Erfolge unserer Bildungsarbeit und die Entwicklung des deutschen Finanzmarktes
Unsere Bildungsstatistiken 2025
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Finanzbildung wird in Deutschland immer wichtiger. Unsere Plattform hat in den vergangenen Monaten beeindruckende Fortschritte gemacht – sowohl bei der Reichweite als auch bei der Qualität unserer Bildungsangebote.
Aktive Lernende
Teilnehmende, die regelmäßig unsere Finanzbildungsmodule nutzen
Bildungsmodule
Umfassende Lerneinheiten zu verschiedenen Finanzthemen
Zufriedenheitsrate
Der Lernenden bewerten unsere Inhalte als sehr hilfreich
Partnerinstitute
Kooperationen mit Bildungseinrichtungen deutschlandweit
Was mich besonders freut: Die Diversität unserer Lerngemeinschaft wächst stetig. Menschen aus allen Altersgruppen und Bildungshintergründen finden bei uns den Einstieg in komplexe Finanzthemen. Manchmal erinnert mich das an meine eigenen Anfänge – damals war qualitätsvolle Finanzbildung noch schwer zugänglich.
Deutsche Finanzlandschaft im Wandel
Der deutsche Finanzmarkt erlebt derzeit spannende Veränderungen. Digitale Bezahlsysteme etablieren sich, nachhaltige Geldanlagen gewinnen an Bedeutung, und junge Menschen interessieren sich verstärkt für Aktien und ETFs.
Besonders interessant: 42% der 18-30-Jährigen haben 2024 erstmals Wertpapiere gekauft. Das ist ein Rekordwert! Gleichzeitig steigt das Bewusstsein für Altersvorsorge – wenn auch langsamer als erhofft.
Diese Entwicklung zeigt: Deutschland bewegt sich finanziell in die richtige Richtung. Unsere Aufgabe ist es, diesen Wandel mit fundierter Bildung zu begleiten.

Meilensteine unserer Entwicklung
Unser Wachstum folgt keinem linearen Pfad – manchmal gibt es Sprünge, manchmal steady progress. Hier die wichtigsten Wendepunkte der letzten Jahre:
Plattform-Launch
Start mit 12 Grundkursen und 800 Erstnutzern. Damals noch sehr experimentell, aber die Resonanz war ermutigend.
Expansion
Verdopplung des Angebots auf 24 Module. Erste Kooperationen mit Volkshochschulen. 15.000 registrierte Nutzer erreicht.
Durchbruch
Mobile App gelauncht, interaktive Tools entwickelt. Nutzerzahl auf über 35.000 gestiegen. Auszeichnung als "Innovative Bildungsplattform".
Neue Dimensionen
KI-gestützte Lernpfade eingeführt. Partnerschaften mit Banken und Versicherungen. Ziel: 60.000 aktive Nutzer bis Jahresende.
Ehrlich gesagt überrascht mich manchmal selbst, wie schnell sich die Finanzbildungslandschaft verändert. Was vor drei Jahren noch als "zu kompliziert" galt, ist heute Standard. Und das ist gut so – denn finanzielle Kompetenz sollte keine Luxusware sein.